Es gibt viele Gründe, warum sich der Sprinter City 75 auf lange Sicht für Sie rechnet. Einer davon sind die nochmals optimierten Standzeiten aller beweglichen Fahrzeugteile, wie Motor, Getriebe, Antriebswellen oder Fahrgasttüren. Ein anderer ist der serienmäßige und verschleißfrei agierende Retarder mit Hand- und Fußschaltung für bremsschonendes Fahren.
Die neuen Sprinter Minibusse
Wirtschaftlichkeit
Sparsam und leistungsstark: Das Wirtschaftsmodell für die City.
Langfristig wirtschaftlich.
Legendär sparsam, legendär umweltschonend.
Der Sprinter City zählt seit jeher zu den wirtschaftlichsten Minibussen seiner Klasse. Daran wird sich auch weiterhin nichts ändern. Der bewährte BlueTEC®-Motor OM651 überzeugt ökonomisch wie ökologisch. Dank modernster SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) erfüllt er bereits seit Jahren die Euro-VINorm und ist dabei äußerst sparsam im Verbrauch. Zur Kraftstoffersparnis trägt zudem die geschwindigkeitsabhängige elektromechanische Servolenkung bei.
Bewährtes weiter verbessert.
Das bewährte Automatik-Getriebe 7G-TRONIC Plus mit Drive Select und Schaltwippen bleibt weiterhin serienmäßig integriert. Neu daran ist die serienmäßige HOLD-Funktion. Sie hält das stehende Fahrzeug an Steigungen oder Gefällen automatisch in Position. Komfortables und gleichzeitig wirtschaftliches Fahren gewährleistet der speziell an den Sprinter City 75 angepasste Antriebsstrang.
Auf großem Fuß.
Trotz seiner stattlichen 8,5 Meter Länge und einem zulässigen Gesamtgewicht von 6,8 Tonnen ist der Sprinter City 75 als Zweiachser konzipiert. Vom Sprinter VAN unterscheidet ihn neben dem sichtbar eigenständigen Aufbau ab der B-Säule ebenso die Konstruktion und Traglast seiner Fahrzeugstruktur und seiner Hinterachse. Diese zwillingsbereifte Antriebsachse besitzt eine Traglast von 5 Tonnen, ihre serienmäßige Luftfederung sorgt für ein konstantes Fahrzeugniveau mit gleichmäßig hohem Fahrkomfort.