News 2025
Aktuelles

News 2025

Die Weltpremiere des elektrisch angetriebenen Überlandbusses Mercedes‑Benz eIntouro in der Serien‑Version, die neue Batteriegeneration NMC4 im Mercedes‑Benz eCitaro, zahlreiche Neuheiten rund um die verbindenden Themen Elektromobilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit sowie neue Dienstleistungen der Servicemarke OMNIplus – Daimler Buses präsentiert vom 4. bis 9. Oktober 2025 (3. Oktober, Pressetag) auf der Messe Busworld Europe 2025 in Brüssel seine Innovationskraft und unterstreicht seine Führungsrolle sowohl bei der Transformation zur Elektromobilität als auch bei der Entwicklung eines sicheren und nachhaltigen Verkehrs mit Linien- und Reisebussen in Europa und der Welt. Auf dem Stand 503 in Halle 5 stellt Daimler Buses insgesamt acht innovative Omnibusse von Mercedes‑Benz und Setra aus. Drei weitere Fahrzeuge von Mercedes‑Benz gibt es im Außengelände, zwei davon stehen für Testfahrten bereit.

Leinfelden‑Echterdingen / Brüssel – Juli 2025

  • Mercedes‑Benz: Weltpremiere des eIntouro, neue NMC4‑Batteriegeneration für den eCitaro
  • Weiteres Wachstum mit E‑Services
  • OMNIplus Charge: Services rund um die Ladeinfrastruktur unter neuer Marke
  • OMNIplus: Over-the-Air Updates, geschwindigkeitsbezogenes Geofencing und weitere digitale Dienste

Mit dem neuen Mercedes‑Benz eIntouro präsentiert Daimler Buses erstmals einen vollelektrischen Überland‑Serienbus der Öffentlichkeit. Der eIntouro basiert auf dem bekannten, dieselgetriebenen Intouro, verfügt aber über einen batterieelektrischen Antrieb mit LFP‑Batterien und Zentralmotor. Damit ermöglicht Daimler Buses die Umstellung auf Elektromobilität nun erstmals auch für Überlandlinien, Schulbus-, Shuttle- und Ausflugsverkehre sowie kürzere Reisen. Zwei Längen stehen zur Wahl: der eIntouro mit 12,18 Meter und der 13,09 Meter lange eIntouro M. Erstmals in einem europäischen Omnibus lassen sich im eIntouro Software‑Updates „Over‑the‑Air“ ohne Werkstattaufenthalt installieren.

Einen weiteren Meilenstein bei der Entwicklung der Elektromobilität markiert die Einführung der vierten Generation und damit neuesten Batterie‑Generation NMC4. Sie wird ab 2026 im Mercedes‑Benz eCitaro, eCitaro G, eCitaro K und eCitaro fuel cell Verwendung finden. Aus diesem Anlass stellt Daimler Buses auf der Busworld Europe 2025 einen eCitaro aus, der mit NMC4‑Batterien ausgerüstet ist. Die neue Batteriegeneration NMC4 kombiniert eine hohe Energiedichte, die größere Reichweiten ermöglicht, und eine sehr lange Lebensdauer. Die längere Lebensdauer erreicht die Batterie dabei nicht nur bei schonender Ladung mit maximal 150 kW Ladeleistung, sondern auch bei regelmäßigen Schnellladevorgängen mit bis zu 300 kW.

Daimler Buses führt neue Services zur Verlängerung der Nutzungsdauer von elektrisch angetriebenen Bussen ein. Ab sofort bietet das Unternehmen die Aufbereitung von E‑Bus‑Batterien an. Zudem erweitert der Hersteller das Angebot 2026 um einen Batterietausch auf die neueste Generation mit mehr Reichweite. Daimler Buses will damit eine möglichst lange Nutzungsdauer seiner elektrifizierten Fahrzeuge – wie bei Dieselbussen – ermöglichen. Die beiden Angebote sind Teil einer E-Service-Offensive, die den gesamten Lebenszyklus und die Wirtschaftlichkeit von E‑Bussen und Batterien im Blick hat. Daimler Buses bietet die neuen Services zunächst für den elektrisch angetriebene Stadtbus Mercedes‑Benz eCitaro an.

Die Daimler Buses Solutions GmbH bietet ihre Leistungen ab Herbst unter der neuen Marke OMNIplus Charge und damit unter dem starken gemeinsamen Markendach OMNIplus an, das neben den klassischen Serviceleistungen mit OMNIplus On bereits umfassende digitale Dienste vereint. Daimler Buses Solutions berät Verkehrsunternehmen und begleitet sie aktiv auf ihrem Weg zur Elektromobilität. Das Unternehmen hat sich auf die Beratung, die Konzeption und den Aufbau von Elektromobilitäts- sowie H2‑Infrastruktur spezialisiert.

Daimler Buses kann daher in Zusammenarbeit mit den Experten der Daimler Buses Solutions GmbH und weiteren Partnern auf Wunsch das gesamte eMobilitäts‑Ökosystem aus einer Hand liefern: von der Machbarkeits‑Analyse über den individuell konfigurierten Elektrobus bis zur kompletten Elektromobilitäts‑Infrastruktur einschließlich Baumaßnahmen, Elektroinstallationen, Ladegeräten, Batteriespeicher, Lademanagementsystem und weiteren digitalen Diensten. Das Unternehmen hat in Deutschland und in Europa bereits zahlreiche Kundenprojekte umgesetzt bzw. gestartet.

OMNIplus verfügt nicht nur über das größte omnibusspezifische Servicenetz in Europa, auch das Netz an spezialisierten eBus‑Servicestützpunkten in Europa wächst stetig weiter. Bei den digitalen Diensten erweitert OMNIplus das Angebot um weitere Dienste nicht nur für Elektrobusse. So erhalten alle seit diesem Jahr neu ausgelieferten Omnibusse von Daimler Buses ein sogenanntes Digital Services Package als Option mit drei Jahren kostenloser Nutzung für Dieselbusse und sechs Jahren für Elektrobusse.

Ein neuer Dienst von OMNIplus On, der erstmals im neuen eIntouro nutzbar sein wird, sind System- und Software‑Updates Over‑the‑Air, also ohne Werkstattaufenthalt mit Softwareübertragung über das Mobilfunknetz und Installation zu einem geplanten Zeitpunkt.

Neu ist auch der Dienst OMNIplus ON monitor Ortungsdienste plus für geschwindigkeitsbezogenes Geofencing. Damit lassen sich Zonen mit beschränkter Höchstgeschwindigkeit einrichten. Beim Einfahren eines Omnibusses der Flotte in eine solche Zone wird automatisch der Speed‑Limiter des Fahrzeugs aktiviert, sodass die eingestellte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr überschritten werden kann.

Speziell für Elektrobusse wurde die Batterie‑Überwachung OMNIplus ON Battery Monitoring entwickelt, mit der Flottenbetreiber Informationen zum Zustand der Hochvoltbatterie und Handlungsempfehlungen zum pfleglichen Umgang erhalten. Der kostenlose Dienst Warranty Status bietet Einblicke in den Garantiestatus der Batterie und unterstützt bei der Vermeidung möglicher Garantieverletzungen.

23. Juli 2025