Weltpremiere auf der Busworld Europe 2025: Vom 4. bis 9. Oktober präsentierte Daimler Buses den ersten elektrischen Überlandbus mit Stern. Erhältlich in zwei Längenvarianten und mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern eignet sich der eIntouro ideal für den Einsatz als Shuttle und Schulbus, auf Überlandlinien und für kurze Reisen. Auf der Messe gab es den eIntouro nicht nur zu sehen – Besucher konnten den eIntouro bei Testfahrten auch in Aktion erleben.

Omnibus Magazin
Weltpremiere des elektrischen Überlandbusses.
Vollelektrisch über Land: Der Mercedes-Benz eIntouro.
Weltpremiere des elektrischen Überlandbusses.
eMobilität leicht gemacht.
Der eIntouro basiert weitgehend auf dem bekannten, dieselbetriebenen Intouro. Karosserie, Achsen, Fahrwerk, Cockpit und Innenausstattung – Daimler Buses setzt ganz bewusst auf praxisbewährte Komponenten und Ausstattungen. Das erleichtert nicht nur den Fahrern den Umstieg, sondern sichert durch einen hohen Anteil von Gleichteilen im Schadensfall auch eine hohe Ersatzteil-Verfügbarkeit und damit die Wirtschaftlichkeit im Betrieb.
„Bewährte Komponenten sorgen für hohe Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit beim Umstieg auf die eMobilität.“
Bewährte Hochvolttechnik.
Die Lithium‑Eisenphosphat‑Batterien (LFP) zeichnen sich durch ihre hohe Lebensdauer aus und sind bereits erfolgreich im elektrischen Fernverkehrs‑Lkw Mercedes‑Benz eActros 600 im Einsatz. Der neue eIntouro ist mit ein oder zwei Batteriepaketen erhältlich, die jeweils 207 kWh Kapazität zur Verfügung stellen. Bei voller Ausstattung kann der erste elektrische Überlandbus mit Stern – je nach Einsatzart, Topografie und Fahrweise – Reichweiten von bis zu 500 Kilometern erzielen. Das erste Batteriepaket ist dabei zur besseren Gewichtsverteilung immer hinter der Vorderachse untergebracht, während die optionale zweite Batterie ihren Platz im Heck findet. Eine Ladeleistung von bis zu 400 kW (bei zwei Batteriepaketen) an Schnellladesäulen sorgt dafür, dass der eIntouro in 90 Minuten voll aufgeladen und für alle Einsätze gewappnet ist.
„Für kürzere Ladestopps und mehr Flexibilität im Betrieb lassen sich die Batterien in weniger als einer Stunde von 20% auf 80% SOC aufladen.“
Kraftvoll und effizient.
Leistungsstark und hocheffizient sichert der Zentralantrieb ZF CeTrax 2 dual zugleich einen kraftvollen Antritt und große Reichweiten ohne Nachladen. Mit 320 kW Dauerleistung, 400 kW Spitzenleistung und integriertem Dreiganggetriebe meistert er souverän die unterschiedlichsten Anforderungen – vom Anfahren am Berg bis zum energiesparenden Segeln auf der Landstraße oder auf der Autobahn.
Elektrischer Doppelverdiener.
Der vielseitig konfigurierbare eIntouro deckt mit 12,18 Meter oder 13,09 Metern Länge und einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern alle Einsatzbereiche eines klassischen Doppelverdieners optimal ab. Ob Schultransfer, Überlandline oder Kurzreisen – für jeden Einsatz bietet der eIntouro die passenden Ausstattungsoptionen. Neben diversen Bestuhlungsvarianten steht auch ein einfacher oder doppelbreiter Mitteleinstieg zur Verfügung. Stehen längeren Reisen an ist für den 13,09 Meter langen eIntouro eine optionale Toilette vor dem Mitteleinstieg erhältlich. Für das Plus an Sicherheit sorgen neueste Assistenz- und Sicherheitssysteme, wie der optionale Notbremsassistent Active Brake Assist 6 (ABA 6), die serienmäßigen Sideguard Assist 2, Frontguard Assist, Traffic Sign Assist und Attention Assist (AtAs), die Rückfahrkamera und das optionale 360°‑Kamerasystem. Anstelle konventioneller Spiegel ist auch die MirrorCam für den eIntouro verfügbar.
Premiere: Over‑the‑Air Updates
Als erster Bushersteller in Europa präsentierte Daimler Buses auf der Busworld 2025 was bei Smartphones längst üblich ist: Die Übertragung und Installation von System‑Updates für Fahrzeuge über das Mobilfunknetz zu einem festgelegten Zeitpunkt – ohne Zeitverzögerung und ohne Werkstattaufenthalt. Möglich macht das der neue Service von OMNIplus ON „Over‑the‑Air Updates“, der künftig für Omnibusse der Marken Mercedes‑Benz und Setra mit neuer B2Ece-Elektronikarchitektur verfügbar sein wird – zunächst im eIntouro. Neben notwendigen Sicherheitsupdates lassen sich auf diese Weise auch generelle Softwareupdates sowie veränderte Einstellungen ohne großen Aufwand einspielen. Die Steuerung der Updates erfolgt über das OMNIplus ON Portal.