Für jede Anforderung im Stadtlinienverkehr die passende Länge: Neben dem 12,14 Meter langen eCitaro und dem 18,13 Meter langen eCitaro G steht mit dem 10,63 Meter langen Mercedes‑Benz eCitaro K seit Ende 2024 auch eine kurze Variante des vollelektrischen Niederflurbusses zur Verfügung.

Omnibus Magazin
eCitaro K: Ein Tausendsassa mit 10,63 Meter Länge.
Wendig, wirtschaftlich und flexibel einsetzbar – kurzum: effizient.
eCitaro K: Ein Tausendsassa mit 10,63 Meter Länge.
Wendig, wirtschaftlich und flexibel einsetzbar – kurzum: effizient.
Hohe Wendigkeit für winkelige Innenstädte.
Seine Wendigkeit gehört zu den offensichtlichen Vorzügen des eCitaro K. Der kurze Radstand von 4,40 Meter in Verbindung mit den bei allen Citaro gleichen Überhängen von 2,80 Meter vorn und 3,43 Meter hinten ermöglicht einen Wendekreis von lediglich 17,28 Meter – fast vier Meter weniger als beim 12 Meter langen eCitaro. Seine Vorteile spielt der eCitaro K besonders auf Linien in engen Innenstädten oder winkeligen Vororten aus. Aber auch Routen mit engen Kurven oder Serpentinen lassen sich mit dem eCitaro K souverän meistern. Darüber hinaus erleichtern die geringen Fahrzeugabmessungen das Ein- und Ausfahren an kurzen Bushaltestellen, die mit längeren Fahrzeugen nur mühsam anzufahren sind.
„Viele Kunden möchten Fahrzeuge, die flexibel und im engen Stadtverkehr einsetzbar sind.“
Wirtschaftlicher Einsatz mit weniger Fahrgästen.
Doch nicht nur da, wo es eng und winkelig zugeht, fühlt sich der eCitaro K zuhause. Zu seinem bevorzugten Metier gehören auch Einsätze mit überschaubaren Fahrgastzahlen. Aus 1,50 Meter weniger Länge und weniger Fahrgastsitzen resultiert weniger Leergewicht, was wiederum einen geringeren Energieverbrauch zur Folge hat. So lassen sich Linien mit niedrigen Passagierzahlen dennoch wirtschaftlich bewältigen. Ob Verkehre in wenig frequentierte Außenbezirke, ob sonn- und feiertags oder zu verkehrsschwachen Tagesrandzeiten – immer, wenn ein Gelenk- oder 12‑Meter‑Solobus zu groß wäre, zeigt der eCitaro K seine Stärke.
„Durch Optimierung der Gewichtsverteilung haben wir eine hohe Beförderungskapazität von bis zu 84 Fahrgästen erreicht.“
Hohe Beförderungskapazität für Verstärkerfahrten.
Dabei kommt der eCitaro K durchaus auch mit höheren Fahrgastaufkommen gut zurecht. Trotz 1,50 Meter weniger Länge kann er bis zu 84 Fahrgäste befördern und damit annähernd so viele wie der 12 Meter lange eCitaro. Bei der Entwicklung des eCitaro K wurde auch die Position der Hochvoltbatterien auf dem Dach angepasst, um eine optimale Gewichtsverteilung zu erreichen – eine der Kern-Voraussetzung für eine hohe Fahrgastkapazität.
Mit einer solch hohen Beförderungskapazität lässt sich der eCitaro K vorzüglich auch als flexibler Verstärker auf hoch frequentierten Linien während der Hauptverkehrszeit einsetzen. Dass er nicht nur als Zwei- sondern auch als Dreitürer zu haben ist, erweist sich dabei als weiterer Vorteil des 10,63 Meter langen eCitaro K. Auch bei der Reichweite gibt es keine Einschränkungen. Mit bis zu sechs Paketen NMC3‑Batterien lässt sich mit dem eCitaro K zuverlässig eine Reichweite von 400 Kilometer erzielen.
Weniger Platzbedarf auf dem Betriebshof.
Nicht zuletzt kann die Länge der Busse in einer Flotte, oder besser der auf dem Betriebshof beanspruchte Platz für Verkehrsbetriebe als weiteres Argument für den Einsatz des eCitaro K gelten, wie Roland Weingand erklärt: „Insbesondere auf älteren Betriebshöfen mit nachgerüsteter Ladeinfrastruktur kann es an den Ladesäulen recht eng hergehen. Der eCitaro K nimmt bei annähernd ähnlicher Beförderungskapazität deutlich weniger Raum auf dem Betriebshof ein als ein 12‑Meter‑Bus und kann daher die Platzsituation entspannen.“
Die Reichweite wurde unter spezifischen Bedingungen, u.a. Ausstattung mit maximaler Batteriekapazität, Batterie im Auslieferungszustand, im typischen Stadtbus‑Betrieb und moderatem Wetterszenario intern ermittelt und kann z.B. von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von der individuellen Fahrzeugnutzung, der Fahrzeugkonfiguration sowie weiteren äußeren Faktoren. Daher kann die tatsächliche Reichweite unter oder über dem angegebenen Wert liegen.