Wenn ein eCitaro in einem Verkehrsunternehmen an den Start geht, ist der Service schon da: das eMobility Servicekonzept von OMNIplus. Bestes Beispiel: das Omnibus-Kompetenzzentrum im schweizerischen Winterthur.

Omnibus Magazin
Ganz auf Elektromobilität eingestellt
Das Omnibus-Kompetenzzentrum Winterthur liefert Rundum-Betreuung für den eCitaro.
eService nach Maß.
Das BusWorld Home (BWH) in Winterthur, eröffnet im Jahr 2020, ist einer von zahlreichen Standorten von OMNIplus, die sich intensiv auf den eCitaro und die Herausforderungen der E-Mobilität vorbereitet haben. Der hochmoderne Standort ist von der Ladeinfrastruktur über die Werkstatt bis zur Teileversorgung rundum auf Elektromobilität eingestellt.
Moderne Hochvolt-Arbeitsplätze.
In der Werkstatt steht ein spezifisch ausgestatteter Arbeitsplatz für den eCitaro bereit. Unten gibt es eine 44 Meter lange Servicegrube, oben einen 33 Meter langen Dacharbeitsstand. Auf ihm kann an mehreren Fahrzeugen gleichzeitig gearbeitet werden. Von dort direkt erreichbar ist über der Werkstatt ein rund 100 Quadratmeter großes Podest für die Reparatur von Hochvoltbatterien angeordnet. Ein Kran transportiert die schweren Batterien bei Bedarf direkt vom Omnibus auf einen der Hubtische.
Der Bereich AuS – Arbeiten unter Spannung – übertrifft sämtliche Sicherheitsanforderungen, ist hochmodern und mit speziellem Werkzeug ausgestattet, auch mit Schutzkleidung für direkte Arbeiten an der Batterie. Die Mitarbeiter sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, ob Eingriffe an der Elektro-Antriebsachse, an Wechselrichtern, den Hochvolt-Leitungen, Sicherungen und an der CO2-Klimaanlage – man weiß ja nie.
Maßgeschneiderte eServiceVerträge.
E-Mobilität verlangt nach spezifischem Service. Deshalb gibt es besondere Garantieleistungen und OMNIplus hat maßgeschneiderte Garantie-eServiceVerträge entwickelt. Das beginnt mit der Basisgarantie für die Hochvoltbatterie des eCitaro. Sie gilt bei NMC2-Batterien bis zu fünf Jahre, längstens bis zu einem Energiedurchsatz von 60 bis 80 MWh je Batteriebaugruppe, abhängig von der Anzahl der Batteriebaugruppen im Fahrzeug. Für Festkörperbatterien beläuft sich die Garantie sogar auf bis zu zehn Jahre oder bis zu 280 MWh Energiedurchsatz je Batteriepack. Hinzu kommt jeweils eine zweijährige Garantie auf die Hochvoltkomponenten bis 200.000 Kilometer. Für längere Laufzeiten oder einen höheren Energiedurchsatz sind individuell erweiterte Garantien möglich.
Darüber hinaus bietet OMNIplus die eServiceverträge eBasic und ePremium an. Sie enthalten Paketlösungen für Reparatur- und Wartungsarbeiten an den Hochvoltkomponenten sowie am Gesamtfahrzeug. Der optimale Service für die Elektrobusflotte kann somit aus den Modulen Basisgarantie, erweiterte Batteriegarantie und eServiceVertrag zusammengestellt werden – bis zum BusDepot Management, also Serviceleistungen durch OMNIplus Mitarbeiter in der Kundenwerkstatt.
Vorteile für das Unternehmen:
- Umfassend vorbereitete Stützpunkte
- Schulungen von Mitarbeitern der Werkstatt durch den Hersteller
- Dienstleistungen nach Maß
- Umfangreiche Absicherungen durch Garantien und eServiceVerträge
Umfassende Schulungskonzepte.
Zurück nach Winterthur. Das BWH zählt mit den Standorten in Mannheim und Dortmund zu den europäischen Schulungscentern von Daimler Buses für E-Busse. Hier werden Servicemitarbeiter von Kunden und aus der eigenen Organisation gezielt in einem mehrstufigen Konzept für den fachgerechten Umgang mit Elektrofahrzeugen und deren Hochvolttechnik geschult. Ob Hochvolt-Sensibilisierung, Module für Hochvoltsysteme oder die Instandhaltung der CO2-Klimaanlage und Wärmepumpe – wer hier ausgebildet ist, der weiß, was er im Fall des Falles zu tun hat.