Der Mercedes-Benz eCitaro steht im Mittelpunkt der Elektrifizierung von Stadtbusflotten, aber er kann seine volle Leistungsfähigkeit erst durch die Einbettung in ein Gesamtkonzept entfalten. Von der Planung und Errichtung der Infrastruktur, über Softwarelösungen bis zu Digitalen Services: Das eMobilitäts-Ökosystem von Mercedes-Benz setzt Maßstäbe für den lokal emissionsfreien ÖPNV mit dem eCitaro auf dem Weg zu lebenswerten Städten.

eMobilität
Elektromobilität mit System.
Die ganzheitliche Lösung für alle Anforderungen der Elektromobilität.
Elektromobilität mit System.
Elektromobilität schlüsselfertig aus einer Hand.
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Auf Verkehrsunternehmen kommt daher viel zu: das Layout für den Betriebshof erstellen, Umläufe an Reichweiten anpassen, Ladeinfrastruktur planen und installieren, Ladevorgänge planen und in Echtzeit disponieren, den Werkstattservice sicherstellen, Fahrzeugdaten nutzen... Mercedes-Benz begleitet Sie verlässlich und umfassend auf dem Weg zur Elektromobilität. Unsere erfahrenen eMobilitäts-Berater entwickeln und realisieren zusammen mit Ihnen und professionellen Partnern ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept auch für Ihren Betrieb. Entdecken Sie jetzt unsere eMobilitäts-Ökosystem Bausteine für Ihren Erfolg.
eMobilitäts-Ökosystem.
Unsere eMobilitäts-Ökosystem Bausteine.
Die Entwicklung hin zur Elektromobilität stellt für viele Verkehrsunternehmen einen programmatischen Wandel dar. Batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge sind dabei nur ein Baustein unter vielen.
Nur mit einem ganzheitlichen Planungsansatz, der alle relevanten Aspekte der Elektromobilität berücksichtigt, kann das eMobilitäts-Ökosystem seine Vorteile voll entfalten. Das erfolgreiche eMobilitäts-Ökosystem besteht daher aus perfekt ineinandergreifenden Einzelkomponenten. Ob als schlüsselfertiges Angebot oder als abgestuftes Leistungsangebot: Unser Ziel ist es, Ihnen bei jedem Baustein eine nachhaltige und kostenoptimale Lösung für Ihre Elektrobusflotte zu bieten.
System-Design.
Nach der Berechnung des gesamten Energiebedarfs erstellen wir das optimale System-Design für Ihren Betriebshof.
Alles beginnt mit einem durchdachten Konzept. Mit dem System-Design legen wir den Grundstein für den bestmöglichen Betrieb Ihrer Elektrobusflotte. Das System-Design beinhaltet das Layout des Betriebshofes als Ganzes inklusive der Ladeinfrastruktur. Das schließt die Berechnung der benötigten elektrischen Leistung bzw. Energiemenge mit ein. Zusätzlich werden Ladekonzepte erstellt und über das Betriebshofmanagement eine Ladeleistungsoptimierung durchgeführt.
Umlaufplanung.
Mit softwaregestützten Machbarkeitsstudien führen wir eine energetische Umlaufplanung durch und machen so den elektrischen ÖPNV verlässlich planbar.
In einer Machbarkeitsstudie überprüfen unsere Experten in einem speziell auf den Mercedes-Benz eCitaro abgestimmten Simulationsmodell den Energiebedarf aller bestehenden Linien und Strecken. Dabei wird der Ladezustand im Tagesverlauf ermittelt und ggf. notwendige Ladepausen vorgeschlagen. Geeignete Buslinien werden für eBusse optimiert. In die Berechnung fließen wichtige Parameter, wie Entfernung, Topografie und klimatische Bedingungen mit ein.
Ladeinfrastruktur.
Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Ladeinfrastruktur-Lösungen von namhaften, europäischen Ladesystem-Herstellern.
Das optimale Betriebskonzept für einen elektrisch angetriebenen Bus hängt stark von den jeweiligen Einsatzbedingungen ab. Unsere Experten für eMobilität leiten aus den örtlichen Gegebenheiten ab, welche Ladeinfrastruktur am besten geeignet ist: Steckerladung auf dem Betriebshof oder eine Kombination mit Pantografen auf der Strecke. Darüber hinaus erhalten Sie auf Basis des Einsatzprofils Empfehlungen für die passende Ladetechnik.
Transformator.
Wir beraten Sie bei der individuellen Auswahl des richtigen Transformators für Ihren Betriebshof.
Um eine Flotte von batteriebetriebenen Bussen mit Energie versorgen zu können, muss die Energie aus dem Mittelspannungsnetz auf ein Spannungsniveau von 400V AC herabgesetzt werden. Je nach Anforderungen und Platzverhältnissen im Fahrzeugdepot kann dies mit einem Kompakt-Trafo oder bei großen Flotten mit einer begehbaren Trafostation erfolgen. Die Experten für das eMobilitäts-Ökosystem beraten Sie bei der Auswahl und Beschaffung.
Batteriespeicher.
Wir verleihen gebrauchten Busbatterien ein zweites Leben – zusammen mit Mercedes-Benz Energy.
Mit einem stationären Energiespeicher aus gebrauchten Elektrobusbatterien lässt sich deren Lebenszyklus deutlich verlängern und die Nachhaltigkeit Ihrer Elektrobusflotte weiter steigern. Sie können darüber hinaus Leistungsspitzen reduzieren und so Stromkosten senken. Weiteres Optimierungspotential ergibt sich in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage, die tagsüber die regenerative Energie erzeugt, welche Sie dann nachts zum Laden der Elektrobusse nutzen können.
Bauarbeiten und Elektro-Installationen.
Wir bieten Ihnen die integrale Planung und Ausführung einer funktionierenden Energieversorgung auf Ihren Betriebshof.
Bauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise. Unsere Experten übernehmen für Sie die Planung aller notwendigen Bauarbeiten zur Stromversorgung der Ladegeräte. Aufbau und Installation der Ladelösungen erfolgen durch qualifizierte Fachpartner. Mit Abschluss der Bauarbeiten werden die Ladesäulen elektronisch an Ihr Netzwerk angeschlossen und auf Ihren sicheren Betrieb hin getestet. Koordination und Ausführung liegen in der Hand einer zentralen Projektleitung.
Ersatzteile und Serviceverträge.
Mit den OMNIplus eServiceVerträgen für Elektrobusse bieten wir Ihnen fachgerechten Service zu planbaren Kosten.
Die OMNIplus eServiceVerträge sind perfekt an den Anforderungen der Elektromobilität ausgerichtet. Sie können sich den optimalen Serviceumfang für Ihre Elektrobusflotte individuell und anforderungsgerecht zusammenstellen. Beispielsweise sind im eServiceVertrag ePremium alle Wartungen nach Herstellervorgaben, Reparaturen an Hochvoltkomponenten sowie am Gesamtfahrzeug inklusive aller benötigter Ersatzteile abgedeckt.
Lade- und Betriebshof-Management.
Mit dem Lade- und Betriebshof-Management-System von IVU haben wir einen starken Partner an unserer Seite, um Ladeleistungen der einzelnen Fahrzeuge zu optimieren.
Mit den professionellen IVU Lade- und Betriebshof-Management-System stellen wir sicher, dass Ihre Busse bei kontrollierter Gesamtleistung rechtzeitig geladen und vorkonditioniert sind. Kostenintensive Netzlastspitzen werden so reduziert. Für kleine Flotten lassen sich die Ladesäulen überwachen und steuern. Für große Flotten wird u.a. das selbständige Erstellen von Ladeplänen oder die automatische Zuweisung von Stellplätzen und Ladesäulen bei Depoteinfahrt möglich.
Digitale Services.
Wir bieten Ihnen die digitale Servicewelt von OMNIplus ON für Ihren Mercedes-Benz eCitaro.
OMNIplus ON bietet Ihnen eine Vielzahl an digitalen Serviceleistungen in Echtzeit – für maximale Fahrzeugverfügbarkeit und größtmögliche Wirtschaftlichkeit. Damit lassen sich zum Beispiel der technische Zustand Ihrer Fahrzeuge permanent überwachen und so die Serviceplanung optimieren. Zusätzlich können Sie mit OMNIplus ON den Ladezustand und die Restreichweite Ihrer Fahrzeuge überprüfen sowie deren Energieverbrauch analysieren.
Die Elektrifizierung der Busflotte wirft viele Fragen auf. Wir haben Antworten.
Die Umrüstung auf Elektro-Omnibusse ist ein wichtiger Beitrag, um die Klimaziele von Städten und Kommunen zu erreichen. Mit unseren vielseitigen eMobility Dienstleistungen können wir Sie bei der Umstellung auf den Elektrobus Mercedes-Benz eCitaro professionell unterstützen.
Haben Sie Fragen zur notwendigen Ladeinfrastruktur, zum Betrieb spezialisierter Werkstätten oder zur benötigten IT-Infrastruktur? Ganz gleich, ob Sie ein abgestuftes Angebot für bestimmte Leistungen benötigen oder an einer schlüsselfertigen Ausführung aus einer Hand interessiert sind. Unsere eMobility Consultants stehen Ihnen persönlich mit ihrer Fachkompetenz sowie Planungs- und Optimierungstools zur Seite und machen elektrischen ÖPNV verlässlich planbar.


