Der Sprinter City
Die Sprinter Minibusse

Der Sprinter City

Fahren Sie auch dann in der Gewinnzone, wenn sich ein Großbus längst nicht mehr rechnet: Mit der neuen Generation des Sprinter City bietet Mercedes-Benz gleich zwei Experten für den Linienverkehr. 

28–38 Fahrgäste | 7,4–8,5 Meter | Spezialist für den Linienverkehr

„Wir haben uns für den Sprinter City 75 entschieden, denn der Stadtverkehr bei uns in Göppingen ist so gestaltet, dass man mit großen Bussen nicht durchkommt. Wir haben sechs Sprinter City im Einsatz. Sie fahren täglich in einem rollierenden System im Zweischichtbetrieb.“

Carsten Frank, Disponent und Fuhrparkleiter, Frank & Stöckle, Göppingen/Deutschland

Großzügige 8,5 Meter Länge und Platz für bis zu 38 Fahrgäste: Der Sprinter City 75 bildet die Klammer zwischen den Minibussen und dem Citaro. Behände bewegt er sich mit seiner schmalen Karosserie durch enge Altstadtgassen und dicht bebaute Vorstadtsiedlungen. Sein niedriger Einstieg, der großzügige Niederflurbereich und das eigenständige Design setzen neue Maßstäbe für den Linienverkehr. Unter der Karosserie verbirgt sich einzigartige Technik wie etwa die exklusive Hochlastachse und die sparsamen, leistungsstarken BlueTEC-Motoren. 

Als preisattraktives City-Modell überzeugt er durch konsequente Wirtschaftlichkeit dank seiner permanent niedrigen Einstiegshöhe von 270 mm – also ohne kostentreibende technische Absenkeinrichtungen – und seiner außerordentlich niedrigen Verbrauchswerte. Der neue Sprinter City 45 basiert auf dem Sprinter Kastenwagen mit integrierter Low-Entry-Zone. Das 7,4 Meter lange Modell erfüllt die Zulassung als Linienbus neben der Klasse A mit 22 Fahrgastplätzen jetzt auch wahlweise für die Klasse 1. Dann bietet er eine Beförderungskapazität für bis zu 28 Passagiere - und damit 25 Prozent mehr Fahrgastplätze als früher.

Die Mercedes-Benz Sprinter Minibusse werden seit 01.01.2022 von der Tremonia Mobility GmbH (bisher Minibus GmbH) hergestellt, aber weiter über Daimler Buses vertrieben.  Weitere Informationen.