Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand.
Omnibus Magazin

Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand.

HTM und Daimler Buses Solutions arbeiten beim Übergang zur Elektromobilität eng zusammen.

Der Verkehrsdienstleister HTM aus Den Haag verfolgt ehrgeizige Ziele: Bis Ende 2025 soll der gesamte Busverkehr emissionsfrei sein. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die enge Zusammenarbeit mit Daimler Buses und Daimler Buses Solutions (DBS), die weit über die reine Bereitstellung von Elektrobussen hinausgeht.

Seit 2016 arbeitet HTM am Übergang zu einem emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr. Mit der Entscheidung für die Elektromobilität hat das Unternehmen nicht nur den Grundstein für eine nachhaltige Flotte gelegt, sondern auch eine innovative Zusammenarbeit mit Daimler Buses und Daimler Buses Solutions (DBS) begonnen. „Von Anfang an war uns klar, dass der Umstieg auf Elektroantrieb mehr als nur ein einfacher Austausch der Dieselbusse war“, erklärt Jaap Bierman, Geschäftsführer von HTM. „Wir wollten ein vollständig integriertes System, in dem Busse, Ladeinfrastruktur und Betriebsplanung perfekt aufeinander abgestimmt sind.“

Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand. HTM und Daimler Buses Solutions arbeiten beim Übergang zur Elektromobilität eng zusammen.

Daimler Buses Solutions war für die Planung und Lieferung der kompletten Ladeinfrastruktur mit Pantographenladern verantwortlich.

„Das Besondere an Daimler Buses ist, dass sie nicht nur Fahrzeuge, sondern mit Daimler Buses Solutions auch ein komplettes System mit Ladeinfrastruktur und Langzeitbetreuung liefern.“

Jaap Bierman, Geschäftsführer von HTM
Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand. HTM und Daimler Buses Solutions arbeiten beim Übergang zur Elektromobilität eng zusammen.

Enge Abstimmungen zwischen HTM und DBS waren bei der Umstellung auf die Elektromobilität in Den Haag an der Tagesordnung.

Die Wahl fiel auf Daimler Buses und sein Tochterunternehmen DBS, deren umfassende Expertise weit über die Lieferung von Elektrobussen hinausgeht. „DBS kümmert sich um alles – von der Installation der Ladestationen bis hin zum technischen Support – und unterstützt uns sogar noch bis zu zehn Jahre nach der Lieferung. Das ist in unserer Branche durchaus ungewöhnlich“, betont Jaap Bierman.

Im Rahmen der Zusammenarbeit hat HTM bisher 102 eCitaro-Busse bestellt, die mit leistungsstarken Batterien mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern ausgestattet sind. Maximale Flexibilität bei den Ladezeiten wird durch Pantographenladetechnologie mit hohen Ladeströmen von bis zu 300 kW gewährleistet, sodass die Busse während kurzer Pausen aufgeladen werden können. „Wir arbeiten eng mit dem Netzbetreiber Stedin zusammen, damit die Ladeinfrastruktur nahtlos an das Netz angebunden ist und Spitzenlasten vermieden werden.“

Nach einer ersten Untersuchung im Jahr 2016 nahm das Projekt 2019 Gestalt an, als HTM beschloss, vollständig auf Elektromobilität umzusteigen. Die enge Zusammenarbeit zwischen HTM und DBS war dabei laut Bierman von entscheidender Bedeutung: „Die Zusammenarbeit ist intensiv. Auf unserer Seite waren technische Experten und Betriebspersonal beteiligt, während DBS ein spezialisiertes Team für Elektrobusse und Ladeinfrastruktur stellte. Die Komplexität eines solchen Projekts erfordert wirklich ein breites Spektrum an Fachwissen.“

Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand. HTM und Daimler Buses Solutions arbeiten beim Übergang zur Elektromobilität eng zusammen.

Elektrifizierter Betriebshof: Das Ergebnis jahrelanger, intensiver Zusammenarbeit.

Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand. HTM und Daimler Buses Solutions arbeiten beim Übergang zur Elektromobilität eng zusammen.

Elektrifizierter Betriebshof: Das Ergebnis jahrelanger, intensiver Zusammenarbeit.

Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand. HTM und Daimler Buses Solutions arbeiten beim Übergang zur Elektromobilität eng zusammen.

Elektrifizierter Betriebshof: Das Ergebnis jahrelanger, intensiver Zusammenarbeit.

Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand. HTM und Daimler Buses Solutions arbeiten beim Übergang zur Elektromobilität eng zusammen.

Elektrifizierter Betriebshof: Das Ergebnis jahrelanger, intensiver Zusammenarbeit.

Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand. HTM und Daimler Buses Solutions arbeiten beim Übergang zur Elektromobilität eng zusammen.

Elektrifizierter Betriebshof: Das Ergebnis jahrelanger, intensiver Zusammenarbeit.

Neben der Technologie ist auch die Schulung der Fahrer sehr wichtig. „Elektrobusse erfordern einen anderen Fahrstil“, erklärt Bierman. „DBS hat uns dabei geholfen, das erforderliche Fachwissen aufzubauen.“ Die Bedürfnisse der Fahrgäste stehen ebenfalls immer im Mittelpunkt des Projekts: Der Komfort und die Zuverlässigkeit der neuen Busse tragen dazu bei, den öffentlichen Nahverkehr in Den Haag nicht nur attraktiver, sondern auch für alle zugänglich zu machen.

„Elektrobusse erfordern einen anderen Fahrstil. DBS hat uns dabei geholfen, das erforderliche Fachwissen aufzubauen.“

Jaap Bierman, Geschäftsführer von HTM
Den Haag: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur aus einer Hand. HTM und Daimler Buses Solutions arbeiten beim Übergang zur Elektromobilität eng zusammen.

Jaap Biermann, Geschäftsführer von HTM, am Steuer eines der neuen eCitaros für die Region Den Haag.

Bis Ende 2025 will HTM vollständig auf emissionsfreien Busverkehr umgestellt haben. Die ersten Elektrobusse sind im Einsatz und der Rest der Flotte wird schrittweise ersetzt. Mit der Unterstützung von DBS und einer klaren Strategie blickt Bierman optimistisch in die Zukunft: „Wir schaffen nicht nur einen nachhaltigeren Verkehr, sondern auch ein besseres Erlebnis für unsere Fahrgäste.“ Jaap Bierman ist überzeugt, dass es wichtig ist, die Ladeinfrastruktur und das Netzwerkmanagement von Anfang an in die Planung einzubeziehen. Er empfiehlt anderen Verkehrsdienstleistern einen ganzheitlichen Ansatz wie den von HTM und DBS zu wählen. „Das macht den Umstieg viel reibungsloser.“