Mercedes-Benz ist seit Jahrzehnten Vorreiter für Sicherheits- und Assistenzsysteme und verfolgt die Vision des unfallfreien Fahrens. Dieses ambitionierte Ziel wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung gewinnen. Denn die Verkehrsdynamik im Stadtbusverkehr steigt weiter – noch nie hat sie den Fahrer so sehr gefordert wie heute. Umso mehr gilt es gerade in Städten, neben den Fahrgästen und dem Busfahrer auch die Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer zu schützen.
Ein hohes Maß an Sicherheit ist deshalb in den Citaro Stadtbussen bereits serienmäßig integriert. Mit dem eCitaro kommen weitere Schutz-Systeme hinzu. So verfügt er beispielsweise über das Acoustic Vehicle Alerting System, einen Soundgenerator, der bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 Stundenkilometern eine künstliche Geräuschkulisse erzeugt, ähnlich der eines Verbrennungsmotors. Das System verbessert die Wahrnehmung des leisen vollelektrischen eCitaro und schützt damit Fußgänger und Radfahrer.
Hinzu kommen zwei moderne Assistenzsysteme für Stadtbusse: der Sideguard Assist und der Preventive Brake Assist. Der Sideguard Assist unterstützt den Fahrer dabei, kritische Situationen beim Abbiegen rechtzeitig zu erkennen. Das zweite System ist der Preventive Brake Assist. Er ist der erste aktive Bremsassistent für Stadtlinienbusse und trägt maßgeblich zur Sicherheit von Fußgängern im Stadtverkehr bei. Zahlreiche weitere Assistenzsysteme unterstützen und entlasten den Fahrer zusätzlich – zum Beispiel das Anti-Blockier-System (ABS) und das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP®), die Mercedes-Benz als weltweit erster Hersteller in Omnibussen eingesetzt hat. Optional erhältlich ist zudem eine Wank-Nick-Regelung mit elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern. Sie stabilisiert das Fahrzeug automatisch und reduziert so die Neigung in den Kurven.
